Termin online buchen via Doctolib

Neun Untersuchungen für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes| Kindervorsorge

Seit 1991 gibt es in allen Bundesländern Deutschlands ein einheitliches Programm von Früherkennungsuntersuchungen für Kinder.

Die Früherkennungsuntersuchungen sind freiwillig. Sie müssen also selbst zusammen mit Ihrem Kind zu den vorgesehenen Terminen zum Arzt gehen. So können Sie als Eltern bei allen Untersuchungen dabei sein und mit dem Arzt sprechen. Den Termin sollten Sie jeweils vorab mit dem Arzt Ihrer Wahl vereinbaren. Die Untersuchungen kurz nach der Geburt (U 1 und U 2) werden in der Regel direkt von den Ärzten in der Klinik vorgenommen.

Über alle Untersuchungsergebnisse führen die Ärzte Buch in dem gelben "Untersuchungsheft für Kinder", die Impfungen werden im "Impfpass" eingetragen. Beide Hefte bekommen Sie in der Klinik oder später beim betreuenden Arzt. Bewahren Sie sie zu Hause sorgfältig auf und bringen Sie das Untersuchungsheft und den Impfpass zu jedem Arzttermin mit. Ziel der Vorsorgeuntersuchungen für Kinder ist es, auffällige Veränderungen und Krankheitszeichen frühzeitig zu erkennen bzw. vorbeugen.Die Kindervorsorge umfasst das ausführliche Gespräch, die Untersuchung des Kindes und Informationen über Vorbeugung und altersentsprechende Entwicklung.

Folgende Untersuchungen sollten Sie mit Ihrem Kind unbedingt wahrnehmen

U1: unmittelbar nach der Geburt

Die erste Untersuchung findet wenige Minuten nach der Geburt in der Klinik statt. Der so genannte Apgar-Test untersucht stufenweise die wichtigsten Lebensfunktionen wie Atmung, Herzschlag, gesunde Hautfarbe und die Muskelreflexe des Neugeborenen, um zu wissen, ob das Kind die Geburt gut überstanden hat. Keine Sorge: Auch gesunde Babys brauchen manchmal etwas Zeit, um sich von der Geburt zu erholen. Nach einer Risikogeburt erwartet das Baby noch weitere Untersuchungen. In Zweifelsfällen wird sofort ein Kinderarzt hinzugezogen.

Bei allen späteren Terminen:
Bei jeder der neun Früherkennungsuntersuchungen überprüft der Arzt, ob Ihr Kind sich altersgerecht entwickelt. Dazu gehören immer wieder eine umfassende körperliche Untersuchung, eine Prüfung der Sinnesorgane und der Bewegungsfähigkeiten.

Ganz wichtig sind Ihre Beobachtungen.
Teilen Sie es dem Arzt mit, wenn Ihnen etwas auffällig erscheint. Informieren Sie ihn auch über Erkrankungen in der Familie, wie z.B. Allergien.

U2: 3. – 10. Tag

Viele Mütter sind dann noch in der Klinik. Nur wenn Sie zu diesem Zeitpunkt mit Ihrem Baby schon zu Hause sind, müssen Sie für diese Untersuchung selbst einen Arzt aufsuchen.

Die U2 ist die erste kinderärztliche Grunduntersuchung Ihres Kindes von Kopf bis Fuß. Die U 2 ist auch der richtige Zeitpunkt für die Früherkennung von Stoffwechselstörungen, die bei sofortiger Behandlung ohne Folgen bleiben. Dafür wir ein kleiner Blutstropfen aus der Ferse oder einer Vene entnommen.

Außerdem bespricht der Arzt mit Ihnen die Rachitis-Vorbeugung und gibt Ihnen Vitamin-D-Tabletten für Ihr Kind mit. Ebenso spricht er mit Ihnen über die Gabe von Fluorid-Tabletten zur Zahnhärtung.

Wichtig!
Versäumen Sie bitte keine Untersuchung. Diese Seiten sollen Ihnen als Leitfaden durch das Vorsorgeprogramm und als Terminkalender dienen.

U3: 4. – 6. Woche

Dies ist die erste Untersuchung im Früherkennungsprogramm, zu der Sie ihr Baby selbst zum Arzt bringen, wenn Sie nicht zu Hause entbunden haben. Bei dieser, wie auch bei den nun folgenden Untersuchungen wird der Arzt Ihr Kind wieder gründlich untersuchen. Diesmal achtet er vor allem auf den Ernährungszustand und das Gewicht Ihres Kindes. Er prüft, ob es sich altersgerecht bewegt, untersucht die Hüftgelenke, die Augenreaktionen sowie das Hörvermögen.

Um bei einer möglichen Fehlstellung der Hüftgelenke rechtzeitig therapeutisch eingreifen zu können, ist die zeitliche Einhaltung des Untersuchungstermins bei der U 3 wichtig.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:
Damit der Kinderarzt Ihre Baby besser beurteilen kann, wird er Ihnen einige Fragen stellen wie z.B.:

  • Nimmt Ihr Kind an Gewicht zu ?
  • Trinkt es regelmäßig und zügig ?
  • Schläft es zwischen den Mahlzeiten ?
  • Schreit es viel und schrill ?
  • Schwitzt Ihr Baby viel ?

Bei der U 1, U 2 und U 3 bekommt Ihr Kind je 2 Tropfen Vitamin K, um gefährlichen Blutungen vorzubeugen.

U4: 3. – 4. Monat

Bei dem vierten Vorsorgetermin wird die weitere körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes untersucht. Der Arzt prüft das Bewegungsverhalten Ihres Babys und untersucht neben anderem, ob es einen Gegenstand mit den Augen verfolgt, ob es schielt und ob es ein Spielzeug in der Hand halten kann. Außerdem werden Fragen zur Ernährung und Verdauung besprochen.

Bei der U 4 stehen für Ihr Kind die ersten Impfungen gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus und Kinderlähmung an, sowie die Haemophilus influenzae Typ b-Impfung, die u.a. vor einer Hirnhautentzündung schützen soll, und die Hepatitis-B-Impfung. Alle diese Impfungen müssen in bestimmten Abständen wiederholt werden.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Saugen und Schlucken?
  • Neigt es zum Erbrechen?
  • Wird es gestillt und füttern Sie zu?
  • Macht sich das Kind häufig steif?
  • Ballt es seine Hände meistens zur Faust?
  • Lächelt Ihr Kind zurück, wenn Sie es anlächeln?

U5: 6. – 7. Monat

Die Bewegungsmöglichkeiten und die Geschicklichkeit Ihres Kindes sind wichtige Punkte dieser Untersuchung. Der Arzt prüft z.B., ob es sich in Bauchlage mit geöffneten Händen abstützt und ob es mit den Händen greifen kann.

Nach der gründlichen körperlichen Untersuchung berät der Arzt Sie auch darüber, wie Sie Ihr Kind weiterhin sinnvoll ernähren und bespricht mit Ihnen die Milchnahrung und Beikost.

Auch das Impfprogramm ist wieder Thema bei der U 5, da in dieser Zeit die Zweit- bzw. Drittimpfungen zur Grundimmunisierung erfolgen müssen.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Spielt Ihr Kind mit den eigenen Füßen ?
  • Dreht es sich vom Rücken auf den Bauch ?
  • Greift es nach Spielzeug, das in seiner Nähe liegt ?
  • Gibt es Laute von sich ?

Wenn bei der letzten Vorsorgeuntersuchung (U 4) mit den Impfungen begonnen wurde, sollten zu diesem Termin die Wiederholungsimpfungen erfolgen.

U6: 10. – 12. Monat (1 Jahr)

Besondere Aufmerksamkeit richtet der Arzt jetzt auf die neuen Fähigkeiten Ihres Kindes, z.B. das Krabbeln, das Hochziehen an Möbeln, die ersten Schritte an der Hand. Außerdem wird die Entwicklung der äußeren Geschlechtsorgane überprüft. Auch das Hören, Sehen und Sprechen des Babys werden getestet und sein soziales Verhalten angesprochen.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Kann Ihr Kind mit locker gestreckten Beinen sitzen ?
  • Greift es mit Daumen und Zeigefinger ?
  • Spricht es Doppellaute wie Mama, Papa, Dada ?
  • Reagiert es auf leise Geräusche ?
  • Macht es immer wiederkehrende Bewegungen, schaukelt es z.B. häufig hin und her ?
  • Wie reagiert es auf fremde Menschen ?

Bei diesem Termin wird der Arzt die noch ausstehenden Impfungen (siehe U 4 und U 5) durchführen und die nächsten Impftermine besprechen (vor allem die 1. Masern-Mumps-Röteln-Impfung ab dem vollendeten 11. bis 14. Lebensmonat).

U7: 21. – 24. Monat (2 Jahre)

Seit der letzten Untersuchung ist ein ganzes Jahr vergangen und Ihr Kind ist aus dem Babyalter heraus. Umso wichtiger ist es zu beurteilen, ob es sich altersgerecht entwickelt hat. Der Arzt prüft z.B., ob es allein gehen, sich bücken und wieder aufrichten kann. Er untersucht, ob das Kind richtig sehen und hören kann, wie es spricht und wie es Gesprochenes versteht.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Reagiert Ihr Kind auf einfache Fragen ?
  • Kann es Zweiwortsätze wie z.B. "Peter essen" bilden ?
  • Kann Ihr Kind Treppen steigen, wenn es sich am Geländer festhält ?
  • Schläft Ihr Kind durch oder wird es häufig wach ?
  • Hat es Angstträume ?

Der Arzt prüft anhand des Impfpasses, ob alle empfohlenen Impfungen durchgeführt wurden. 2. Masern-Mumps-Röteln-Impfung ab dem vollendeten 15. bis 23. Lebensmonat.

U8: 46. – 48. Monat (4 Jahre)

Ihr Kind wird vom Arzt wieder von Kopf bis Fuß untersucht. Hinzu kommt die Prüfung der körperlichen Geschicklichkeit (z.B. Stehen auf einem Bein), des Sehens und Hörens, der Sprachentwicklung, Selbstständigkeit und sozialen Kontaktfähigkeit.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Spricht Ihr Kind ganze Sätze ?
  • Kann es seinen Vor- und Nachnamen sprechen ?
  • Kann es allein essen ?
  • Beginnt es sich allein anzuziehen ?
  • Kann es konzentriert spielen ?
  • Spielt es mit anderen Kindern ?
  • Geht es gerne in die Kindertagesstätte ?
  • Schläft es nachts durch ?
  • Ist es tagsüber trocken/sauber ?
  • Hat Ihr Kind seine Trotzphase schon hinter sich ?

Diese achte Untersuchung ist besonders wichtig, weil Ihr Kind in den letzten 18 Monaten viele Entwicklungsschritte durchlaufen hat. Braucht Ihr Kind Hilfe, kann noch viel getan werden.

U9: 60. – 64. Monat (5 Jahre)

Dies ist die letzte Vorsorgeuntersuchung, bevor Ihr Kind in die Schule kommt. Besonders von den Kindern, die bei der U 8 noch besonders schüchtern waren, kann sich der Arzt jetzt ein genaueres Bild machen. Es geht auch wieder um die körperliche und geistige Entwicklung, das Bewegungsverhalten, um Sehen, Hören und Sprechen, aber auch um seine sozialen Fähigkeiten.

Was Sie selbst beobachten und dem Arzt mitteilen sollten:

  • Kommt Ihnen Ihr Kind auffällig ruhig oder aggressiv vor ?
  • Hat es Freunde ?
  • Kann es konzentriert spielen und basteln ?
  • Versteht es Rollenspiele ?
  • Macht es noch oder zeitweise wieder in die Hose oder ins Bett ?
  • Spricht es flüssig und in richtigen Sätzen ?
  • Kann es sich allein an- und ausziehen ?

Ganz wichtig für alle Eltern:
Nehmen Sie die Untersuchungen U 8, U 9 und J 1 für Ihr Kind unbedingt wahr. Auch in diesem Alter kann Ihr Kind behandlungsbedürftige Störungen haben, die Sie als Eltern nicht erkennen können. Nutzen Sie diese Termine zu einem ausführlichen Gespräch, wenn Sie Fragen und Sorgen haben.

Der Arzt überprüft nochmals anhand des Impfpasses, ob alle empfohlenen Impfungen durchgeführt wurden und führt die Auffrischungsimpfungen für Diphterie und Tetanus durch, falls dies noch nicht geschehen ist; deshalb bitte nicht den Impfpass vergessen !

J1: 13. – 14. Lebensjahr

Auch wenn Sie sich Ihr Kind jetzt noch nicht so recht als Jugendliche(n) vorstellen können, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es seit 1998 die Jugendgesundheitsuntersuchung (J 1) zwischen dem vollendeten 13. und dem vollendeten 14. Lebensjahr gibt.

Bei dieser zusätzlich ins Vorsorgeprogramm aufgenommenen Untersuchung geht es neben der körperlichen Gesundheit auch um Pubertätsfragen und psychosoziale Entwicklungsbedingungen. Auch Schulsorgen und andere Probleme können besprochen werden.

Ihr Kind kann und möchte zu diesem Zeitpunkt vielleicht auch schon selbstständig den Arzt aufsuchen. Viele Kinderärzte haben sich intensiv mit der Jugendmedizin befasst und bieten spezielle Jugensprechzeiten an. Gerade zu Beginn der Pubertät gibt es bei Heranwachsenden eine Fülle von Fragen, die sie mit dem Jugendarzt besprechen können.

Bei diesem Vorsorgetermin können evtl. noch bestehende Impflücken (z.B. Hepatitis B-Grundimunisierung) geschlossen und die Auffrischungsimpfungen für Diphterie, Tetanus, Pertussis durchgeführt werden. Auch auf die besonderen körperlichen und psychosozialen Entwicklungsbedingungen dieser Altersstufe kann eingegangen werden.

Unsere Website nutzt Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung technischer Funktionen, um unsere Website möglichst bedienerfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus verwenden wir Statistik-Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Website zu gewinnen und unsere Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Die Nutzung dieser Statistik-Cookies können Sie in unserer Datenschutzerklärung verwalten.

Aktuell sind alle Cookies deaktiviert.